Wir kochen zusammen - Split aus "Was esse ich heute?"

  • also ich will echt nicht, dass sich jemand genötigt fühlt etwas zu machen das er nicht mag oder bei dem jemandem gar schlecht wird. Wir könnten gemeinsam ein Rezept suchen das passt um vielleicht mal eine alternative zur Süßware zu finden, aber wenns darum geht. Vielleicht kann man ja auch mal sowas wie Algenplätzchen ohne Süßes machen. Vielleicht einfach salzige oder saure Onigiris oder so

    Ich finde Reis ist von sich aus schon mehr als süß genug, aber das war ja nur ein Beispielvorschlag

  • Sie hat doch gesagt sie macht Marzipanpralinen ^^

    Man könnte auch Marzipankartoffeln machen. Die sind glaub am einfachsten :rolling_on_the_floor_laughing:

    Hohe Zahlen bei der Editierungsanzeige zeigen nicht, dass ich permanent meine Meinung ändern würde. Ich habe nur Probleme Rechtschreib- und Grammatikfehler zu tolerieren und korrigiere diese daher, wenn ich sie sehe. Dennoch kann auch ich Tippfehler übersehen. In diesem Fall bitte ich um Nachsicht.

  • Joerg : ich fühle mich zu nichts genötigt, Marzipan mag ich. Das ist eine Süßigkeit und schmeckt mir. Denn es ist kein Kuchen- oder Keksteig oder Puddingkram dran. Ich habe mir schon manchmal Marzipankartoffeln aus Marzipanrohmasse gemacht. Ganz freiwillig. Und diesmal werden es Marzipanpralinen, damit ich auch etwas zum Ausstechen habe. Das will ich dann mit Schokolade überziehen und zum Beispiel mit einer Walnuss verzieren. Ich freue mich sehr darauf, ohne das Forumskochen wäre ich gar nicht auf eine solche Idee gekommen.


    tinker : Yorkshire Pudding… keine Ahnung. Ich dachte bisher, das wäre irgendein Pudding, aber scheint eine Art Brötchen zu sein. Gebäck - abgesehen von Pizza - haut mich meist nicht vom Hocker, aber ich esse es trotzdem ab und zu.

  • Das will ich dann mit Schokolade überziehen und zum Beispiel mit einer Walnuss verzieren.

    mjam o.o klingt lecker

    Hohe Zahlen bei der Editierungsanzeige zeigen nicht, dass ich permanent meine Meinung ändern würde. Ich habe nur Probleme Rechtschreib- und Grammatikfehler zu tolerieren und korrigiere diese daher, wenn ich sie sehe. Dennoch kann auch ich Tippfehler übersehen. In diesem Fall bitte ich um Nachsicht.

  • 30.11. sollte schaffbar sein für mich. Dann hoffe, dass ich vorher noch zu Lidl schaffe und die dann die ungesalzenen, entschalten Pistazien da haben.

    Ich möchte gern meine Kakao-Ernussmus-Kokos-Plätzchen und meine Mandel-Zitrone-Pistazien-Plätzchen machen.

    Beide vegan, ohne Zuckerzusatz, ohne Mehl :)

  • 30.11. ist bei mir auch ok

    fredda ich hab auch schon marzipankartoffeln für andere gemacht. oder auch Karamelisierte Mandeln, bzw. Mandelsplitter.
    ich hab vor einigen jahren mal Pralinen selbst gemacht und verschenkt.

    Ich werde mich mal durch die Rezepte meiner Tante arbeiten und schauen was ich machen möchte. Auf jedenfall ihrer Mürbeplätzchen

  • Für meine Marzipanpralinen habe ich in den letzten Tagen schonmal fast alle Zutaten besorgt. Ich werde mir vielleicht noch Mini-Ausstechformen bestellen, damit ich mehr als nur Kreise und Vierecke machen kann. Die letzte Zutat, die noch fehlt, sind Orangen mit unbehandelter Schale. Die werde ich 1-2 Tage vorher im Bioladen kaufen.

    Ich habe mir schon drei Rezepte rausgesucht. Sogar eines mit Rum. Ich habe genügend Marzipanrohmasse geholt, um alle drei Rezepte austesten zu können.

  • Ich habe auch schon ein wenig geschaut. Nur geschaut, noch nichts gekauft. Marzipanrohmasse und Kakao zum Backen habe ich schon entdeckt.

    Die letzte Zutat, die noch fehlt, sind Orangen mit unbehandelter Schale. Die werde ich 1-2 Tage vorher im Bioladen kaufen.

    Den Abrieb der Orangenschale kann man dann einfach verwenden, oder? Zum Beispiel statt des fertigen Orangeats, das es zu kaufen gibt?

  • Nein, noch nicht tinker. Bisher habe ich nur welche durchgelesen.
    Vielleicht mache ich auch einen Gewürzkuchen.

    Etwa so, wie diesen hier:

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hat sich jemand schon mal an Lebkuchen versucht?

    Ja.. vor etwa 40 Jahren. Mache ich nie wieder eine elende Arbeit und es klebt wie Sau.

    Hohe Zahlen bei der Editierungsanzeige zeigen nicht, dass ich permanent meine Meinung ändern würde. Ich habe nur Probleme Rechtschreib- und Grammatikfehler zu tolerieren und korrigiere diese daher, wenn ich sie sehe. Dennoch kann auch ich Tippfehler übersehen. In diesem Fall bitte ich um Nachsicht.

  • Mache ich nie wieder eine elende Arbeit und es klebt wie Sau.

    Was ist denn daran elende Arbeit? Die Arbeit macht doch das Gerät, das man zum Rühren nimmt. 8o
    Ich habe in meinem "Culinaria" ein Lebkuchen-Kapitel entdeckt. Da werden Nürnberger Elisen-Lebkuchen und Aachener Printen beschrieben. Das klingt eher einfach.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!