Wir kochen zusammen - Split aus "Was esse ich heute?"

  • IMG_20241130_175159560.jpgIMG_20241130_175240353.jpgIMG_20241130_175915719.jpg

    Schicht um Schicht entstehen die "Nonneferz"

    Jetzt sind sie im Kühlschrank und werden fest.

    Hohe Zahlen bei der Editierungsanzeige zeigen nicht, dass ich permanent meine Meinung ändern würde. Ich habe nur Probleme Rechtschreib- und Grammatikfehler zu tolerieren und korrigiere diese daher, wenn ich sie sehe. Dennoch kann auch ich Tippfehler übersehen. In diesem Fall bitte ich um Nachsicht.

  • Das Orangenmarzipa ist viel zu klebrig geworden. Deshalb haben wir irgendwie Häufchen gemacht und grübeln nun noch, was wir damit anstellen. Die anderen beiden Sorten ließen sich hervorragend ausstechen:

    IMG_3218.jpg

    Als nächstes kommt die Kuvertüre bzw. einige werden in Kakao gewälzt.

  • IMG_20241130_182749812.jpgIMG_20241130_182753948.jpgIMG_20241130_182800187.jpgIMG_20241130_183621030.jpg

    Bei den Heidesand habe ich die Fotos vergessen vom Ei einpinseln und Zuckerstreuen.

    Hier sind die ersten ein bisschen dunkel. Die anderen Bleche fotografiert.

    Die zweite Ladung war dann richtig. Nur 9 min im Ofen anstatt 10.

    Hohe Zahlen bei der Editierungsanzeige zeigen nicht, dass ich permanent meine Meinung ändern würde. Ich habe nur Probleme Rechtschreib- und Grammatikfehler zu tolerieren und korrigiere diese daher, wenn ich sie sehe. Dennoch kann auch ich Tippfehler übersehen. In diesem Fall bitte ich um Nachsicht.

  • So ging es bei mir weiter:

    Der Gewürzkuchen kam als nächstes. Hier ist er im Backofen.
    gk1.jpeg

    Ich habe eine Hälfte mit Zimt-Glasur bestrichen und die andere mit Kokoscreme.
    gk2.jpg

    Dann habe ich daraus einfach Kekse geschnitten.
    gk3.jpg

    Innen ist der Kuchen nicht richtig durchgegart gewesen. Entgegen meiner Befürchtung schmeckt mir das aber sehr gut. Trotzdem will ich nächstes Mal schauen, was ich da verändern muss. Ich werde es dann erstmal mit leicht veränderter Temperatur und längerer Ofenzeit probieren.
    Ich habe den Kuchen etwas verändert im Vergleich zum Originalrezept, aber das war meiner Meinung nach nicht der Grund. Na ja, jedenfalls finde ich ihn sehr lecker. Der ist mit Kakao, gemahlenen Mandeln, Butter, Zucker, Kardamom, Nelkenpulver, Muskat, Orangenschale, Zitronenschale.

    ________________

    Dann kamen Kokos-Marzipan-Plätzchen.
    kk.jpeg

    Die gingen einfach, und auch die gefallen mir. Mir fehlte da etwas beim Probieren. Ich habe dann Orangenschale mit Puderzucker und einer Kleinigkeit Wasser vermischt und das darüber gestrichen. So fand ich sie dann gut.

    Das ist also heute mein Ergebnis:
    alle3.jpeg

    Ich bin zufrieden. :)

    Einmal editiert, zuletzt von Mogga (30. November 2024 um 19:20) aus folgendem Grund: Rechtschreibfehler

  • GridArt_20241130_183241757.jpg

    Mein Teig für Butter Mürbeteig

    PXL_20241130_172921294.jpg


    Mein erstes Blech

    PXL_20241130_175724656.jpg


    Nach 8-9 Minuten im Ofen. 😋 Ja ich habe schon eines probiert - lässt sich nicht verheimlichen 🤭


    Bei euren würde ich ja auch gern mal probieren - die sehen so richtig lecker aus.


    Jetzt habe ich noch ein Blech mit Butter Mürbeteig

    PXL_20241130_183248553.jpg gemacht und während der Mürbeteig jetzt wieder im Kühlschrank ist. Habe ich jetzt die Buttplätzchen im Backofen

    Einmal editiert, zuletzt von Georgi (30. November 2024 um 19:36) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Georgi mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Uff... Plätzchen backen ist für mich schon sehr anstrengend.
    Der Teig für die Bethmännchen ist soweit fertig.
    Der wandert jetzt aber erst einmal in den Kühlschrank.

    Jetzt muss ich ersteinmal etwas an den "start" bringen, dass mich satt macht und mich nachhaltig über den Sonntag bringt.

    Ich bin selten nachtragend, ich kann mir nur vieles merken ;)

  • Die Nonneferz schneide ich morgen. Ich hatte jetzt erstmal zwei Brötchen mit rohem Schinken.
    Nach den vielen Plätzchen brauchte ich was herzhaftes :rolling_on_the_floor_laughing:

    Hohe Zahlen bei der Editierungsanzeige zeigen nicht, dass ich permanent meine Meinung ändern würde. Ich habe nur Probleme Rechtschreib- und Grammatikfehler zu tolerieren und korrigiere diese daher, wenn ich sie sehe. Dennoch kann auch ich Tippfehler übersehen. In diesem Fall bitte ich um Nachsicht.

  • Ich bin jetzt mit meinen Butterplätzchen fertig - das letzte Blech ist jetzt im Backofen.

    Aber dann kommen die Mürbeteig Plätzchen noch mal dran


    Die Lebkuchen sind (fast) fertig...
    Das Rezept gefällt mir sehr gut.
    An der "körnigkeit" werde ich noch ein bisschen experimentieren.
    Da darf es für mich schon ein bisschen grober werden.
    Die Lebkuchen bekommen noch eine "zart-bitter" Glasur.

    _DSC4425.jpg

    Als nächstes werde ich halbe Mandelkerne produzieren.

    wow - wie war der Teig so?

    Einmal editiert, zuletzt von Georgi (30. November 2024 um 20:22) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Georgi mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ich hatte jetzt erstmal zwei Brötchen mit rohem Schinken.
    Nach den vielen Plätzchen brauchte ich was herzhaftes

    Ja, so war das bei mir dann auch! :D

    Ich muss hier morgen nochmal alles in Ruhe durchgehen. Ich habe noch Fragen zu diesem und jenem... Aber heute kann ich mich nicht mehr mit Süßem beschäftigen. :P

  • So, ich bin viel zu spät dran, aber ich hatte keine Zeit. Das tut mir echt Leid.

    Ich improvisiere Kekse aus Müsli und Pflanzendrink, wie natürlich auch Magarine, Zucker und Zimt. Ich holte mir extra Plätzchenformen, weil ich noch nie im Leben zuvor Kekse gebacken habe, obwohl ich das immer vor hatte.

    In meiner Kindheit wurde ich ein Mal von einem Scherzkeksrezept traumatisiert, was mich oft daran hinderte es erneut zu probieren, doch jetzt motiviert ihr mich und das freut mich.

    Backen werde ich sie in meiner Heißluftfritteuse, weil diese die Temperatur genauer regelt als der defekte alte Backofen und auch spatrsamer ist.


    Planänderung: Anstelle von Zimt wird mit Karamellzucker bestreuselt. Hier schonmal der Rohteig:


    Und ganz unten die fertigen, lecker fluffig (weich). Eventuell sollte ich den Rest morgen/nachher mit eingefärbten Zuckerguss überstreichen, damit sie besser aussehen, aber geschmacklich sind die echt himmlisch, ein voller Erfolg und für mich alleine sehen die gut genug aus. <3

  • IMG_20241201_093714658.jpg

    Meine Nonneferz sind geschnitten. Leider lösen sich bei manchen die Schichten.

    Hohe Zahlen bei der Editierungsanzeige zeigen nicht, dass ich permanent meine Meinung ändern würde. Ich habe nur Probleme Rechtschreib- und Grammatikfehler zu tolerieren und korrigiere diese daher, wenn ich sie sehe. Dennoch kann auch ich Tippfehler übersehen. In diesem Fall bitte ich um Nachsicht.

  • Das sind unsere fertigen Marzipanpralinen. Ich habe keine Ahnung, wie man es hinbekommt, dass die Kuvertüre nicht so zerläuft. Von links nach rechts: Haselnuss-Marzipan mit Kuvertüre, Haselnuss-Marzipan in Kakao gewälzt, Walnuss-Krokant-Marzipan mit Kuvertüre und einem karamellisierten Walnussstückchen obendrauf, dann zweimal Walnuss-Krokant in Kakao gewälzt und das Häufchen ganz rechts ist Orangenmarzipan mit Kuvertüre.

    IMG_3219.jpg

    Mein persönlicher Favorit ist Walnusskrokant in Kakao gewälzt.

  • Die sehen gut aus.
    Was meinst Du mit zerlaufen?

    Hohe Zahlen bei der Editierungsanzeige zeigen nicht, dass ich permanent meine Meinung ändern würde. Ich habe nur Probleme Rechtschreib- und Grammatikfehler zu tolerieren und korrigiere diese daher, wenn ich sie sehe. Dennoch kann auch ich Tippfehler übersehen. In diesem Fall bitte ich um Nachsicht.

  • Wenn du zum Süßen auch ein Zuckeralkohol benutzt hast, dann iss bloß nicht zu viel auf einmal von den Keksen.

    Nein, ich habe Zucker genommen. Ich hatte da unterschiedliche Umrechnungsformeln Erythrit:Zucker im Internet gefunden. Welches Verhältnis nimmst du, wenn du ein Rezept mit Zucker hast, aber Erythrit nimmst?

    Ich muss noch sagen, dass ich grundsätzlich bei allem Süßen nur 75% von dem Zucker nehme, der im Rezept angegeben ist. Das finde ich dann immer noch sehr süß. Für mich passt das besser.

    Die Lebkuchen sind (fast) fertig...
    Das Rezept gefällt mir sehr gut.
    An der "körnigkeit" werde ich noch ein bisschen experimentieren.

    Du hast das Rezept genommen, das du vorher verlinkt hattest, nicht wahr? Und du hättest es gerne etwas "körniger"? Was meinst du mit körniger, tinker?

    Schicht um Schicht entstehen die "Nonneferz"

    Jetzt sind sie im Kühlschrank und werden fest.

    Was sind Nonneferz? Ich finde nichts dazu. Mir wird "Nonnenfürzle" angeboten, aber das ist ein Schmalzgebäck und sieht ganz anders aus. Deins erinnert mich ein bisschen an Neapolitaner-Schnitten:

    ns.jpg

    Bei den Heidesand habe ich die Fotos vergessen vom Ei einpinseln und Zuckerstreuen.

    Kannst du mir das Rezept sagen, wie machst du Heidesand?

    Mein persönlicher Favorit ist Walnusskrokant in Kakao gewälzt.

    Ich glaube, das wäre auch mein Favorit. Kannst du nochmal sagen, wie ihr die gemacht habt?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!