Also *ohne* Kohlenhydrate koche ich nicht, aber mit wenig "net carbs". (Den Kohlenhydraten, die übrig bleiben, wenn man die Ballaststoffe von den Kohlenhydraten substrahiert.) Im Grunde bedeutet das aber auch "nur", dass ich i. d. R. kein Getreide benutze, keinen zugesetzten Zucker - welcher Art auch immer - (und meistens nur Obst mit wenig Zucker und allgemein wenig Obst), keine sehr stärkehaltigen Lebensmittel und Hülsenfrüchte nur in kleineren Mengen.
Ernährungsformen: Split aus - Wir kochen zusammen
-
-
Der neueste Trend scheint "Flexi Carb" zu sein... entwickelt vom LOGI-Guru Nicolai Worm. Entsprechend zum Flexitarier-Prinzip wählt man die Kohlenhydrate bewußt aus und passt die Ernährung entsprechend an.
Das Buch zum Thema hab ich mir gekauft, bin allerding noch nicht übers Vorwort hinaus gekommen. Das viele Geschwafel ist momentan etwas kontraproduktiv bezüglich meinen Konzentrationsschwierigkeiten
-
Also mir geht es darum, dass ich meine Blutzuckerkurve relativ flach halte. Zwischendurch mache ich aber Ausnahmen.
-
Also mir geht es darum, dass ich meine Blutzuckerkurve relativ flach halte.
Das geht schon in die Richtung der LOGI-Sache. Man wählt Lebensmittel aus, die (bei hohem Nährwert) den Blutzucker nicht unnötig in die Höhe treiben und auch den Insulinspiegel niedrig zu halten.
Mir hilft das Konzept viel in Sachen lange Sättigung und Wohlbefinden.
-
Das geht schon in die Richtung der LOGI-Sache. Man wählt Lebensmittel aus, die (bei hohem Nährwert) den Blutzucker nicht unnötig in die Höhe treiben und auch den Insulinspiegel niedrig zu halten.
Das LOGI-Prinzip hab ich immer eher als Low-Carb Ernährungsform verstanden. Das mit dem Blutzuckerspiegel eher als wünschenswerten Nebeneffekt.
Davon habe ich noch einige Bücher zu Hause.
-
- Offizieller Beitrag
Ich bin am überlegen ob ich die Diskussion um Ernährung ausgliedern soll.
Was meint Ihr?
-
Ich bin am überlegen ob ich die Diskussion um Ernährung ausgliedern soll.
Was meint Ihr?
Gerne.
Zu dem Thema fällt uns bestimmt noch einiges ein.
-
- Offizieller Beitrag
erledigt
-
Perfekt Tjal
Mir haben sich schon die Haare gekräuselt ... ( RW ) ... Dabei habe ich schon Locken ...
-
OT => Sorry - ich hoffe ich habe niemanden beleidigt, vor den Kopf gestoßen oder was auch immer. Wenn, dann sorry -
Ich freu mich nur so auf Samstag und das war alles OT
---------------------------------------
Ernährungsformen ist ein gutes Thema. Da kann ich mich bestimmt auch gut beteiligen
-
OT => Sorry - ich hoffe ich habe niemanden beleidigt, vor den Kopf gestoßen oder was auch immer. Wenn, dann sorry -
Ach das war doch nur weges des OT im Thread
Apropos Ernährung. Hat schon jemand von Paleo gehört?
-
Wir hatten eine zeitlang wirklich drei Mahlzeiten pro Tag gegessen.
Morgens kein Eiweiß, mittags alles abends keine Kohlenhydrate.
Getränke ohne Kohlenhydrate.
Ich fand das System für den Körper echt gut.
Leider haben wir es über die Zeit nicht aufrecht erhalten können.
Die Kinder mochten das Essen nicht, gerade abends und es ist schon zeitaufwendig.
Es hat auf jeden Fall gebracht, das ich bewusster esse. Das Nahrungsmittel sehr vielfältig sind. Auch mehr ein Gefühl bekommen habe, welche Lebensmittel ich kombinieren kann und wie ich sie verarbeiten kann.
Ich kann mir vorstellen, wenn der Nachwuchs das Haus verlassen hat, wieder in das System einzusteigen.
-
Kayt , hast du schon mal mit Aquafaba gearbeitet?
Klingt interessant.
Die Substanz ist die Flüssigkeit von den Kichererbsen/Bohnen im Glas.
Aus ihr lässt sich eine vegane Variante zu Eiweiß / Eischnee herstellen.
-
Meditie Jein. Ich benutze nur Kichererbsen zur Hummusherstellung. Dafür nehme ich immer eine große Dose samt des Wassers.
Früher hatte Lidl mal Eiersatzpulver, was aus Kichererbsenmehl bestand. Das hatte soweit ganz gut funktioniert. Nachdem sie aus dem Sortiment genommen haben, nehme ich nun Leinsamenmehl mit Sprudelwasser verrührt als Eiersatz. Das (Leinsamenmehl) wiederum wurde nun auch bei DM aus dem Sortiment genommen (und gibt es auch nicht bei Rossmann oder Rewe), weshalb ich mir nun letztlich eine Leinsamenlmühle bestellt habe und künftig meine Leinsamen dafür selbst mahlen werde.
-
Danke für die Info Kayt .
Ich bin ein Knusper Müsli Fan.
Gerade habe ich ein Rezept ohne Zucker und Öl gefunden was gut schmeckt.
Die benutzen Aquafaba und Nussmus.
Werde ich mal ausprobieren.
Das mit dem Leinsamenmehl klingt nach einer guten Alternative.
Reicht da eine normale Mühle für Mehl?
Die habe ich.
(Kinderbeschäftigung wenn Langeweile aufkommt 😂 also wie sie noch jünger waren)
-
Reicht da eine normale Mühle für Mehl?
Ich weiß nicht, was du mit "reichen" meinst. Du solltest die Mühle auf jeden Fall reinigen können, damit du da keinen Ranz drin züchtest.
-
Ich weiß nicht, was du mit "reichen" meinst. Du solltest die Mühle auf jeden Fall reinigen können, damit du da keinen Ranz drin züchtest.
Das ist eine Holzmühle mit einer Kurbel.
Der Hinweis mit der Reinigung ist gut.
Auspinseln kann ich sie, aber nicht abwaschen.
Ich erkundige mich mal.
-
Ich habe mir diese Mühle von ad hoc bestellt, aber noch nicht benutzt.
Edit: Die Bilder sind bescheiden in dem Link, sorry. Also: man kann die Mühle komplett zerlegen und das Mahlwerk darf sogar in den Geschirrspüler.
Für mein Leinsamenbrot letzten Monat hatte ich mangels Alternative meine Kaffeemühle genommen, aber ich will meine Kaffeemühle eigentlich nicht dafür nehmen, weil ich eben auch kein ranziges Leinöl da drinnen haben will und auch eigentlich keinen Kaffeegeschmack am Leinmehl etc. Außerdem ist das Mahlwerk der Leinmühle (hoffe ich) feiner, weil es ja für ganz andere Samengrößen gedacht ist. -
Danke für den Link.
Dann ist eine Mühle für Mehl nicht das passende.
Dann eher eine Gewürzmühle. 🤔
Ok, ich schau mal. Eine Auswahl an Mühlen wäre da.
Ich überlege ernsthaft, weil ich die Makronen zu Weihnachten dann vielleicht ohne Ei backen könnte.
-
Dann eher eine Gewürzmühle. 🤔
Das sollte im Grunde funktionieren.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!