Verbindlichkeit

  • Mich interessiert es, wie wichtig euch verbindliche Zusagen sind.

    Sowohl die eigenen als auch die von anderen.

    Ich setze sehr viel daran, meine Zusagen auch einzuhalten.

    Speziell bei Zeiten achte ich sehr darauf, pünktlich zu sein.

    Aber auch bei Dingen/Handlungen, die ich zugesagt habe.

    Ob das bei mir zwanghaft ist, kann ich nicht sagen.

    Die jüngsten Vorkommnisse sprechen eher dagegen.

    Wie macht ihr das mit der Verbindlichkeit?

    Wie reagiert ihr, wenn andere ihre Zusagen nicht einhalten?

    Ich bin selten nachtragend, ich kann mir nur vieles merken ;)

  • Ich setze sehr viel daran, meine Zusagen auch einzuhalten.

    Speziell bei Zeiten achte ich sehr darauf, pünktlich zu sein.

    Aber auch bei Dingen/Handlungen, die ich zugesagt habe.

    Das ist bei mir ganz genau so.

    Wie reagiert ihr, wenn andere ihre Zusagen nicht einhalten?

    Da werde ich sehr sauer.

    Hohe Zahlen bei der Editierungsanzeige zeigen nicht, dass ich permanent meine Meinung ändern würde. Ich habe nur Probleme Rechtschreib- und Grammatikfehler zu tolerieren und korrigiere diese daher, wenn ich sie sehe. Dennoch kann auch ich Tippfehler übersehen. In diesem Fall bitte ich um Nachsicht.

  • Gutes Thema.

    Wegen morgen laufe ich jetzt mit einem sehr schlechten Gewissen herum, weil ich nicht mitkoche, obwohl ich ich zugesagt habe.

    Mir ist es wichtig, das Sachen eingehalten werden, die zugesagt werden.

    Ob mein Kind mich da geprägt hat oder ob es meine Natur ist, kann ich gerade nicht sagen.

    Es kann immer passieren, das der Termin nicht pünktlich eingehalten wird, wenn der Zug zum Beispiel Verspätung hat.

    Damit kann ich leben, weil keiner Einfluss auf den Bahnverkehr hat.

    Aber erst das Haus zu verlassen, wenn eigentlich schon Zeit für das Treffen ist zum Beispiel, kann ich nicht verstehen.

  • Wegen morgen laufe ich jetzt mit einem sehr schlechten Gewissen herum, weil ich nicht mitkoche, obwohl ich ich zugesagt habe.

    Kann ich verstehen. Aber das halten wir ja mit Absicht etwas lockerer. Mit so einer richtig festen Verbindlichkeit würde vermutlich kaum einer mitkochen. :)

    Hohe Zahlen bei der Editierungsanzeige zeigen nicht, dass ich permanent meine Meinung ändern würde. Ich habe nur Probleme Rechtschreib- und Grammatikfehler zu tolerieren und korrigiere diese daher, wenn ich sie sehe. Dennoch kann auch ich Tippfehler übersehen. In diesem Fall bitte ich um Nachsicht.

  • Bitte nicht jetzt meine Fragen auf einen anderen Thread beziehen.

    Das hat damit überhaupt nichts zu tun!

    Ich bin selten nachtragend, ich kann mir nur vieles merken ;)

  • Mir ist Verbindlichkeit wichtig. Sowohl meine eigene als auch die von anderen. Auch Pünktlichkeit finde ich wichtig. Ich versuche immer pünktlich zu sein und mache mich deshalb immer früher auf den Weg. Manchmal ist es natürlich aufgrund "höherer Gewalt" (v. a. Deutsche Bahn) nicht möglich, pünktlich zu sein. Meistens bin ich aber einige Minuten eher da (warte dann aber, bis es "Punkt" ist).

    Ich nehme mir aber mittlerweile auch "raus", dass ich etwas absage, wenn es mich zu stark belasten würde/auf meine Gesundheit geht. Wenn ich mich nur zu etwas zwingen und sprichwörtlich auf dem Zahnfleisch angekrochen kommen muss, dann kann das ja für niemanden von Vorteil sein. Ich fühle mich nicht gut damit, wenn ich etwas absagen muss, aber ich lerne es unter manchen Umständen dennoch zu tun, jedoch nie leichtfertig.

    Wenn andere ihre Zusagen nicht einhalten, dann kommt es a) darauf an, worum es geht, b) aus welchem Grund und c) auch noch welche Person (Wenn mich ein guter Freund ohne ersichtlichen Grund "hängenließe", würde mich das traurig machen wohingegen ich bei Fremden "nur" genervt/verärgert wäre.

    Einmal editiert, zuletzt von Kayt (5. Juli 2024 um 20:12) aus folgendem Grund: Korrektur auf formaler Ebene

  • Wenn andere ihre Zusagen nicht einhalten, dann kommt es darauf a) darauf an, worum es geht, b) auf welchem Grund und c) auch noch welche Person (Wenn mich ein guter Freund ohne ersichtlichen Grund "hängenließe" würde mich das traurig machen wohingegen ich bei Fremden "nur" genervt/verärgert wäre.

    Ja gut.. der Grund ist natürlich auch wichtig. Wenn der andere mit 40 Fieber im Bett liegt werde ich nicht sauer.

    Hohe Zahlen bei der Editierungsanzeige zeigen nicht, dass ich permanent meine Meinung ändern würde. Ich habe nur Probleme Rechtschreib- und Grammatikfehler zu tolerieren und korrigiere diese daher, wenn ich sie sehe. Dennoch kann auch ich Tippfehler übersehen. In diesem Fall bitte ich um Nachsicht.

  • Sind mir sehr wichtig.

    Das wird mir auch häufig zum Verhängnis im realen Leben und verursacht reale nervige Probleme.

    Ich kann es aber auch nicht abstellen, weil mir das wichtig ist und ich mir wenigstens treu bleiben möchte.

  • Natürlich ist es mir am liebsten, wenn andere Leute ihre Verbindlichkeiten einhalten, aber ich habe schon als Kind lernen müssen, dass das nunmal nicht immer der Fall ist (mein Onkel war leider Meister darin, einem irgendwas zuzusagen und es dann nicht einzuhalten). Sei es aufgrund äußerer Umstände oder weil die Leute einfach unzuverlässig sind oder es ihnen egal ist. Das ist nicht schön und regt mich auch tierisch auf, aber meine Welt geht davon zum Glück auch nicht unter und wenn die Leute einen guten Grund haben (wie z.B. plötzliche Krankheit oder ähnliches), dann habe ich dafür natürlich auch Verständnis.

    Sage ich selbst etwas zu, dann setze ich in der Regel alles daran, das auch einzuhalten. Bin ich mir nicht sicher, ob ich das auch einhalten kann, dann sage ich das vorher schon und/oder sage es gar nicht erst zu.

    Pünktlichkeit ist für mich sehr wichtig. Ich bin eigentlich immer früher da, als vereinbart. Meistens so etwa 10 bis 15 Minuten, bei Ämter gern auch eine halbe Stunde früher, weil man oft schon früher drankommen kann und den Termin dann schneller hinter sich hat.

  • Da werde ich sehr sauer.

    So ging es mir über lange Zeit auch. Und da ich mir vieles merken kann, haben sich viele Bekanntschaften im Laufe der Zeit für mich selber disqualifiziert.

    Erst in der Therapie wurde mir bewusst, das so ein Verhalten völlig normal ist. Und viele meinen Fokus auf Verbindlichkeit nicht in gleichem Maße teilen.

    Meistens steckt da keine Mutwilligkeit oder Ignoranz dahinter.

    So ganz bekomme ich meine Verärgerung nicht in den Griff, aber es ist besser geworden.

    Mittlerweile versuche ich auch den Menschen in meinem Umfeld zu verdeutlichen, das mir so etwas wichtig ist.

    Die Erfolge sind aber überschaubar.

    Im Gegenzug plane ich mittlerweile anders.

    Ich koche gerne für andere und habe das lange Zeit stramm durchgetaktet.

    Mittlerweile ist nicht alles um 19:00 Uhr fertig, sondern ich mache es final, wenn alle da sind.

    Im beruflichen (oder besser ehemalig beruflichen) Umfeld treibt mich das immer noch an bzw. über meine Grenzen.

    Wie soll ein Motor funktionieren, wenn der Annlasser oder die Batterie auf "na mal schau'n, evtl. bin ich da" konzipiert ist?

    Und im übertragenen Sinne auf die Wirtschaft bzw. mittleres Management.

    Ich habe mir jetzt mal exemplarisch die Antwort von Ginome herrausgegriffen.

    Insgesamt habe ich den Eindruck, das Verbindlichkeit für viele eine große Rolle spielt.

    Nur ist es jedoch arg unbequem. Da dies auch etwas darstellt an dem man gemessen werden kann.

    Ich bin selten nachtragend, ich kann mir nur vieles merken ;)

  • Erst in der Therapie wurde mir bewusst, das so ein Verhalten völlig normal ist.

    Also ich finde sowas gar nicht normal. Meine Therapeutin sagt auch immer nach mir könne man "die Uhr stellen". Ihre anderen Patienten kommen häufiger zu spät oder auch mal gar nicht.

    Ich hatte mal eine Freundin die musste ich etwa 3-4 Stunden früher einladen damit sie einigermaßen pünktlich kam. Furchtbar..

    Heute weiß ich das das bei ihr vom ADHS kommt. Damals wusste ich das nicht. Umgehen kann ich mit sowas aber trotzdem nicht.

    Hohe Zahlen bei der Editierungsanzeige zeigen nicht, dass ich permanent meine Meinung ändern würde. Ich habe nur Probleme Rechtschreib- und Grammatikfehler zu tolerieren und korrigiere diese daher, wenn ich sie sehe. Dennoch kann auch ich Tippfehler übersehen. In diesem Fall bitte ich um Nachsicht.

  • Unpünktlichkeit finde ich furchtbar und ehrlich gesagt auch völlig respektlos. In Unpünktlichkeit wegen ADHS kann ich mich leider überhaupt nicht reinfühlen, obwohl ich weiß, dass das von den Betroffenen keine Absicht ist. Damit könnte ich jedoch trotzdem nur schwer umgehen, weil Pünktlichkeit einen sehr hohen Stellenwert für mich hat.

    Ich selbst war, soweit ich mich erinnern kann, immer pünktlich, außer aufgrund höherer Gewalt oder mit voller Absicht. Ich bin eher überpünktlich und warte dann halt.

  • Ist mir auch wichtig, genauso - eigene Zusagen einhalten und sich auch auf die Zusagen anderer verlassen können.

    Um aber grade Pünktlichkeit zu gewährleisten macht es einem die Bahn in München grade echt schwer... da muss man mit viel Sicherheitsdifferenz einplanen - oder nicht zusagen, was manchmal schwer ist.

    Bei anderen: ich verkaufe etliches bei Kleinanzeigen, und mich nerv tierisch wenn dauern jemand 'ganz bestimmt' bis 18 uhr vorbeikommt und es abholt. Könnt die Wände hochgehen, v.a. wenn es sich häuft.

    Grade über's Netz haben viele nicht das Gefühl, dass eine Zusage sie bindet.

  • ja, also verbindlich ist wie der Name schon sagt verbindlich. Ich halte mich daran und plane auch im Vorraus.. Unsere Kultur gibt es nicht vor 8 Uhr zu sagen und erst um 8:10 da zu sein.. Genau so wenn jemand sagt er kommt um 9, und ist erst um 9:30 da, dann ist das zu spät und so lange warte ich eigentlich auch nicht, oder wenn jemand gar nicht kommt ohne was zu sagen, obwohl das angekündigt ist, da kriege ich richtig Hass.. Verlässlichkeiten sind wichtig. Wenn wir uns nicht an Absrpachen halten endet die Welt im Chaos.

  • ja, also verbindlich ist wie der Name schon sagt verbindlich. Ich halte mich daran und plane auch im Vorraus.. Unsere Kultur gibt es nicht vor 8 Uhr zu sagen und erst um 8:10 da zu sein.. Genau so wenn jemand sagt er kommt um 9, und ist erst um 9:30 da, dann ist das zu spät und so lange warte ich eigentlich auch nicht, oder wenn jemand gar nicht kommt ohne was zu sagen, obwohl das angekündigt ist, da kriege ich richtig Hass.. Verlässlichkeiten sind wichtig. Wenn wir uns nicht an Absrpachen halten endet die Welt im Chaos.

    Ein wenig länger wart ich meist schon. Aber alles was über ne halbe stunde rausgeht ist schon wirklich unverschämt.

    Einmal editiert, zuletzt von Tjal (7. Juli 2024 um 15:09) aus folgendem Grund: Beitrag geteilt

  • naja, wenn jemand eine wirklich weite Anfahrt von mehreren Stunden hat ist das was anderes.. Aber Jemand der um die Ecke wohnt, maximal 30 Minuten entfernt kann zumindest vorher mal anrufen wenn ein Termin nicht klappt.

    Genau die Sache wenn man sich um 8:30 anmeldet und von 8:25 bis 9:15 warten muss, geht gar nicht, da hau ich um spätestens 9 ab, aber um 8:55 bin ich eh schon sauer genug, dass man den Termin vergessen kann...

  • Das ist ein schwieriges und sehr gutes Thema, tinker

    Mir ist Verbindlichkeit sehr wichtig. Und ich denke oft, vielleicht zu wichtig.

    Denn die Dinge ändern sich nunmal. Und nicht jeder hat immer im Gedächtnis, was er mal versprochen hat.

    Ich bin immer vorsichtig mit Versprechungen meinem Sohn gegenüber z.B.

    Das habe ich gelernt.

    Denn er nagelt mich dann gerne auf Verbindlichkeiten fest. ( RW )

    Ich umgekehrt aber auch.

    Aufgrund von Verbindlichkeiten verlasse ich mich auf Menschen. Also es entsteht Verlässlichkeit, die wiederum zum Vertrauensaufbau führt. Das sind weniger Worte als tatsächliche Handlungen. Ich glaube das ist so mein Verständnis vom Ganzen.

    Also ich bin vorsichtig mit Verbindlichkeiten, Zusagen zu machen, von Dingen, wo ich nicht weiß ob ich es einhalten kann und überlege dann lieber einmal mehr und bitte mir Bedenkzeit aus, als dass ich zu schnell mich auf etwas einlasse.

    Das können Termine, Vereinbarungen, im Alltag, zu dann und dann habe ich etwas fertig ... oder ja, ich reinige Dir das, oder ja, ich schaue mir mit Dir den und den Film an. Es geht ja auch darum zu enttäuschen. Das wollen die meisten Menschen nicht und ich natürlich auch nicht.

    Hoppsi

    Liebe Grüße sagt Klarissa 👋🏻

  • Zum Thema Verbindlichkeiten fällt mir mein Vater ein.

    Der stellt immer in den Raum, das wir uns ja mal treffen könnten. Dann wird ein fixer Termin vereinbart und er kippt das Ganze im letzten Moment.

    Das macht mich wahnsinnig.

    Darum blocke ich gerade alles was von ihm kommt ab.

    Bei ihm ist es glaube ich Bequemlichkeit, weil er aus seiner Komfortzone raus müsste.

    Auf der Arbeit ist es manchmal einfach schwierig Vereinbarungen einzuhalten , weil sich die Grundsituation ändert.

    Aber Pünktlichkeit ist wichtig und funktioniert und das man sich auf den Kollegen verlassen kann.

    Ich glaube durch das aufeinander verlassen können, ist das mit der Verbindlichkeit zweitrangig.

    Wenn der Kollege eine Vereinbarung nicht einhält, hat es einen nachvollziehbaren Grund.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!