• Und der weiß wie man hier im Forum in den Internen Bereich kommt? 8|


    Was soll das darstellen und bedeuten?

    Kann passieren wenn es dementsprechend gefüttert wird. Das, und noch vieles mehr. Kopfschüttel. Ich habe viel mit KI s zu tun. Ich programmiere sie, bzw, habe sie programmiert - bin ja arbeitslos derzeit

    Hoppsi

  • NachOben
    Ist dein Profilbild auch von einer KI generiert worden?
    Magst du mal erläutern, wie dein Forenname und das Profilbild zustande gekommen istI

    Aber gern doch: Durch viele Schicksalsschläge in meinem Leben, durch Verluste, Verletzungen, Ablehnung anderer, erfahrenes Unverständnis, sowie Fehler die ich auch selbst gemacht habe und Dinge die ich nicht, oder erst sehr spät verstanden habe, befand ich mich nicht nur gesellschaftlich, sondern auch emotional, nicht nur einmal einmal in meinem Leben ganz unten. Da ich aber eher der positive Typ bin, geht mein Weg nach oben. Ich hätte gerne näher von meinen Erfahrungen berichtet, habe große Probleme mich öffentlich zu äußern, deswegen meine Frage nach einem geschützten Rahmen.

    Mein Avatar ist KI generiert. Da ich viel im IT Bereich gearbeitet habe und social media ablehne, würde ich nach Möglichkeit nie mein eigenes Gesicht ins www hochladen. Auch wenn Freunde Fotos machen bitte ich sie darum dies zu respektieren. Ich Dreh mich auch weg wenn fremde Personen Fotos machen und ich darauf sein könnte, bzw bitte ich diese das Bild wieder zu löschen. - je nachdem ob ich mich das traue oder nicht.

    Darf ich im Gegenzug erfahren was dein Profilbild aussagt und warum dich für dieses entschieden hast? Ist das komplett generisch, oder hast du eine Verbindung dazu? Irgendwie wirkt es keltisch, aber irgendwie auch wie ein Ohrring.

    Und der weiß wie man hier im Forum in den Internen Bereich kommt? 8|


    Was soll das darstellen und bedeuten?


    "Wissen" ist das falsche Wort, nein. Aber ich denke ich kann verstehen was du meinst. Ich nutze KI um mir zu unübersichtliche, oder unspezifische Texte mir zugänglicher aufzubereiten.

    Da die Forenregeln, für mich aufgrund fast vollständig fehlender Formatierung, wenig ansprechend und zugänglich gestaltet sind und außerdem sehr umfangreich, bietet es es sich zB an dieser Stelle an , die spezifischen Informationen die ich benötige von einem Assistenten herausstellen zu lassen.

    Zu dem Emoji findest du zB hier weitere Informationen: https://emojipedia.org/de/zwei-erhobene-handfl%C3%A4chen

    Auch für genau sowas nutze ich gerne KI, da information für mich auf mehreren Ebenen abläuft und ich oft nicht einschätzen kann auf welcher mein Gegenüber gerade kommuniziert, lasse ich, wenn es unübersichtlich wird, mir manchmal erklären was gemeint sein könnte. ZB bei der Therapeuten suche. Viele Menschen kommunizieren eben, ohne viel nachzudenken. Was mich manchmal erstaunt.

    Ich nutze emojis oft um zu zeigen wie meine Emotion ist, während ich etwas schreibe, um Missverständnisse zu vermeiden.

    In diesem Fall habe ich das emoji benutzt um meine freundliche, erwartungs- und hoffnungsvolle Haltung zu diesem Forum und den Regeln auszudrücken.

  • So etwas könnte man beispielsweise auch deutlich effizienter mit einer KI lösen

    Dafür, dass du so große Bedenken und Sorgen bezüglich deines Gesichts im Internet hast (komplett nachvollziehbar, natürlich), gehst du ziemlich freimütig mit dem KI-füttern um. KIs lösen bei mir ebenso große Bedenken aus, wie mein Gesicht im Internet. Einfach, weil ich KI und IT im Allgemein als ziemlich unsicher empfinde und Deutschland nicht gerade Vorreiter in Sachen IT und vor allem IT-Sicherheit ist.

  • Und der weiß wie man hier im Forum in den Internen Bereich kommt? 8|

    Mehr oder weniger schon. Ich habe ChatGPT mal gefragt, ob es hier einen nichtöffentlichen Bereich gibt und wie man dort hineinkommt. Das ist die Antwort:

    Zitat

    Auf autistenonline.de gibt es tatsächlich einen nichtöffentlichen Bereich. Um Zugang zu diesem Bereich zu erhalten, musst du dich in der Regel registrieren und möglicherweise bestimmte Kriterien erfüllen oder eine Genehmigung anfordern. Ich empfehle dir, die Website direkt zu besuchen und die dortigen Informationen zur Registrierung und zu den Zugangsvoraussetzungen zu überprüfen.

    KI weiß mehr, als man denkt. Ob das nun gut ist, muss jeder für sich entscheiden. Ich persönlich finde, dass KI den Menschen das eigenständige Denken abnimmt und sie zunehmend unintelligenter werden lässt. Sie lässt Wissen jederzeit ohne langes Suchen, Lernen und ähnliches verfügbar sein. Wissen wird dadurch quasi zum Wegwerfprodukt. Es ist dank KI jederzeit ohne Probleme verfügbar, also warum sollte man sich noch irgendwas merken, wenn man doch einfach die KI fragen kann?

    So etwas könnte man beispielsweise auch deutlich effizienter mit einer KI lösen, in dem man diese mit Regeln und FAQs versorgt, so dass diese dann konkrete Fragen dann konkret beantworten kann.

    Und was spricht dagegen, einfach direkt im Forum oder bei der Moderation nachzufragen? Ich denke, die Moderation weiß es am Ende immer noch besser als jede KI. Besonders, wenn es sich um spezifischere Fragen handelt.

  • Und vor allem muss das Wissen, das die KI ausspuckt, mit gesundem Menschenverstand auf Plausibilität geprüft werden. Gerade heute erst wieder auf der Arbeit mitbekommen , wie jemand der KI eine spezifische Frage gestellt hat, die derjenige als Fachplaner besser einfach in der Norm hätte nachlesen sollen. Die Antwort von ChatGPT war nämlich in Teilen schwammig und in Teilen falsch.

  • Dafür, dass du so große Bedenken und Sorgen bezüglich deines Gesichts im Internet hast (komplett nachvollziehbar, natürlich), gehst du ziemlich freimütig mit dem KI-füttern um. KIs lösen bei mir ebenso große Bedenken aus, wie mein Gesicht im Internet. Einfach, weil ich KI und IT im Allgemein als ziemlich unsicher empfinde und Deutschland nicht gerade Vorreiter in Sachen IT und vor allem IT-Sicherheit ist.

    Hast du absolut Recht mit, allerdings kann ich gerade nicht nachvollziehen wie du dir deine Meinung gebildet hast das ich "ziemlich freimütig" damit umgehe. Immerhin kennst du weder mein setup, meine Herangehensweise, noch die Informationen die ich teile und auf welchem Wege dies geschieht. No offense und so, aber das sollte man wissen bevor man sich eine Meinung bildet. Ich beschäftige mich intensiv mit EDV seit nunmehr 33 jahren und glaube dass man mit Neuerungen arbeiten sollte und sich mit möglichen Gefahren intensiv beschäftigen sollte um zu verstehen wo diese liegen. Ich bin auch nicht der Typ der irgendwelchen Verschwörungstheorien anhängt. Die Wahrheit liegt meist in der Mitte und meiner Erfahrung nach geht die größte Gefahr immer von einem selbst aus. Es gibt für mich Grenzen, andere Sachen sind voll okay. Immerhin nutze ich auch ein Smartphone und aktuelle Betriebssysteme. Unsere Daten sind da und KI arbeitet mittlerweile fast überall im Internet.

    In diesem konkreten Fall hat die KI die FAQ zur Auswertung bekommen, was ein Interesse an diesen Informationen im Autismus Bereich als meta informationen beinhaltet. Weiterhin ist die FAQ offen im Netz, somit haben diverse KI's sowieso Zugriff darauf -somit spricht einer imentierung wenig entgegen. Ob der User diese Möglichkeit nutzt ist dann jedem selbst überlassen. Somit sind wir wieder bei dem Thema Eigengefährdung. Isorry wegen des langen Textes, ist auch nur meine Meinung. Und ne Meinung hat ja quasi jede*r. :D


    Und was spricht dagegen, einfach direkt im Forum oder bei der Moderation nachzufragen? Ich denke, die Moderation weiß es am Ende immer noch besser als jede KI. Besonders, wenn es sich um spezifischere Fragen handelt.

    Spricht nichts dagegen, ich wollte mir auch gar nicht anmaßen, dass besser zu wissen. Ist auch nur meine Meinung und mir beim Schreiben aufgefallen. Was spricht dagegen diese dann auch zu äußern. Die Mods lesen ja mit und wissen bestimmt besser ob das Sinn macht als, die Arbeit und die damit verbundene Zeit darein zu investieren. Ich kann nur sagen, dass mich das Überangebot an Informationen im allgemeinen manchmal überfordert und ich bin froh, das es diese Möglichkeit gibt und mir Teilhabe ermöglicht. Es sollte ja auch nicht jede Person einen Rollstuhl benutzen, da damit das selbständige gehen verlernt werden könnte. Das bedeutet aber doch nicht das Rollstühle unnötig sind. Ich freue mich aber von Herzen für dich, dass du offensichtlich diese meine Einschränkung nicht hast. <3

    Und vor allem muss das Wissen, das die KI ausspuckt, mit gesundem Menschenverstand auf Plausibilität geprüft werden. Gerade heute erst wieder auf der Arbeit mitbekommen , wie jemand der KI eine spezifische Frage gestellt hat, die derjenige als Fachplaner besser einfach in der Norm hätte nachlesen sollen. Die Antwort von ChatGPT war nämlich in Teilen schwammig und in Teilen falsch.

    Absolut richtig und wichtig! Das ist tatsächlich Basiswissen, dass eigentlich auch bereits auf der ersten Ebene (zB in sämtlichen allgemeinen Medien, bei Stammtischgesprächen etc)vermittelt wird und anscheinend nicht mit mehr Nachdruck vermittelt werden muss. Genauso sollte (mögliche) Nutzer*innen auch bewusst sein, dass alle Eingaben ebenso benutzt werden um die Modelle weiter zu trainieren.

    Aber auch wenn jemand zB Googlemail, Applemail, oder sonstwelche Email Dienste benutzt werden diese Informationen ausgewertet. Sämtlich Eingaben am Smartphone etc. Das ist aber auch alles nicht der Hauotgrund warum ich social media im allgemeinen Kritisch gegenüber stehe.

    Es tut mir sehr leid, ich wollte keine Grundsatzdiskussion auslösen, oder irgendjemand angreifen, oder triggern.

    Außerdem muss ich leider zugeben, dass es sich für mich hier aktuell etwas unangenehm anfühlt. Vielleicht nicht eure Intention, aber geschriebene Wort lässt eben Interpretation Spielräume, die ich oft eher negativ nutze, sicherlich aufgrund der Erfahrungen die ich in meinem bisherigen Leben machen durfte. - ich hatte aber auf etwas mehr willkommen und Verständnis gehofft, da es mir ja sicherlich nicht alleine so ging, gerade als betroffene Person erfährt man ja meiner Erfahrung nach öfter Ablehnung, Unverständnis und kritische Nachfragen. Dinge ich mittlerweile Versuche möglichst zu vermeiden. Immerhin wollen wir alle dich nur lieb gehabt werden.

    Nochmal Entschuldigung, ich hoffe ich konnte etwas Aufklärung leisten.


    Gerne beteilige ich mich aber an so einer Diskussion. Das Bedürfnis scheint ja bei vielen da zu sein, nur vielleicht ist ein willkommensthread dafür nicht der richtige Rahmen? Wir können dafür gerne ein extra Thema aufmachen, dann kann ich vielleicht meine Eignung für den mitgliederbereich beweisen. :love:

    Einmal editiert, zuletzt von NachOben (31. März 2025 um 12:41) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von NachOben mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Unsere Daten sind da und KI arbeitet mittlerweile fast überall im Internet.

    Genau, aber viele Menschen sind sich dessen gar nicht bewusst oder denken einfach nicht daran.

    Isorry wegen des langen Textes, ist auch nur meine Meinung. Und ne Meinung hat ja quasi jede*r. :D

    Alles in Ordnung. Ich lese immer wieder gern andere Meinungen und diskutiere dann darüber.

    Ich freue mich aber von Herzen für dich, dass du offensichtlich diese meine Einschränkung nicht hast. <3

    Schön wäre es. Mit längeren und ungegliederten Texten habe ich ADS seidank leider auch so meine Probleme. Es kommt leider öfter vor, dass ich irgendwann nur noch Bahnhof verstehe (RW) und nochmal von vorne lesen muss. Und ich weiß aus langjähriger Erfahrung in diversen Foren (sowohl als normale Userin als auch als Moderatorin), dass der Moderation eigentlich immer lieber ist, wenn man direkt nachfragt. Denn wie gesagt, KI ist nicht unfehlbar. 😉

    Es tut mir sehr leid, ich wollte keine Grundsatzdiskussion auslösen, oder irgendjemand angreifen, oder triggern.

    Also, ich fühle mich weder angegriffen noch getriggert. Für mich ist es einfach ein interessantes und diskussionswürdiges Thema.

    Außerdem muss ich leider zugeben, dass es sich für mich hier aktuell etwas unangenehm anfühlt.

    Das war nicht meine Absicht. Ich finde das Thema KI halt sehr interessant und finde es wichtig, auch auf die negativen Seiten davon hinzuweisen. Manchmal schiesse ich dabei leider auch ein wenig über das Ziel hinaus.

    Wir können dafür gerne ein extra Thema aufmachen, dann kann ich vielleicht meine Eignung für den mitgliederbereich beweisen.

    Gute Idee!

  • Ich hoffe ich habe nicht dazu beigetragen, dass sich jemand angegriffen fühlt. Das Thema KI ist spannend. Es ist auch interessant für mich zu erfahren, zu welchen alltäglichen Zwecken KI genutzt wird. Denn auf viele Ideen bzw. Anwendungszwecke komme ich von selbst gar nicht.

  • No offense und so, aber das sollte man wissen bevor man sich eine Meinung bildet.

    Nö, muss ich nicht. Ich kann auch mit den Dingen arbeiten, die du hier bereitstellst an Informationen. Und die lassen m.E. diesen Rückschluss zu. Ich hätte mir auch anhand deines Vorstellungs-Postings eine Meinung bilden können, hab das allerdings erst jetzt getan. Und die ist auch nicht in Stein gemeißelt. Ich habe damit auch lediglich ausdrücken wollen, dass mir eine gewisse Konsequenz fehlt und das für mich persönlich nicht stringent ist. Einerseits Sorgen wegen der eigenen Bilder haben, andererseits aber mit einer KI arbeiten. Und die KI weiß sicherlich schon mehr über dich, du dein Arbeiten mit dieser als du meinst. Wenn die auf dieser FAQ Zugriff hat, kann die KI auch sehen: Person X hat diese FAQ manuell eingespeist, möchte eine verständliche Neuformulierung -> Schlussfolgerung: die Person hat ein spezielles Interesse an dem Forum und ist vielleicht selbst Mitglied.

    Ich behaupte selbst auch, dass ich Ahnung von dem Internet habe. Diese Einschätzung schützt mich dann aber doch nicht vor blöden Fehlern.

  • Darf ich im Gegenzug erfahren was dein Profilbild aussagt und warum dich für dieses entschieden hast? Ist das komplett generisch, oder hast du eine Verbindung dazu? Irgendwie wirkt es keltisch, aber irgendwie auch wie ein Ohrring.

    Gerne...

    Mein Profilbild und mein Benutzername hängen stark miteinander zusammen.
    Im Englischen bedeutet "tinker" der Bastler und trifft damit meine Leidenschaft.
    Mit einem "h" an passender Stelle (mit dem H stehe ich bei der Rechtschreibung auf "Kriegsfuß" ;- ) wird daraus Thinker.
    Und damit teilweise zu meinem Profilbild...
    847570755.jpg
    Ok... ein bisschen Phantasie braucht es da.
    Den Kopf wollte ich ein bisschen in Richtung Chamäleon haben.
    Weil ich mich in meinem Leben ganz oft versucht habe mich meiner Umgebung anzupassen.
    Die äußere Kontur soll zeigen, das ich mich krümme um runder zu werden ;)


    Und vielleicht noch ein / zwei Worte zu künstliche Intelligenz oder wie es meiner Meinung nach besser zum trifft maschinelle Intelligenz..
    Das ist ein Thema, das stark polarisiert.
    Für die einen ist das die Lösung vieler Probleme.
    Für die anderen der Anfang vom Ende.
    Ich erkenne beides.
    Ich finde es auch wichtig, das darüber Diskutiert wird. Möglichst rational, aber so sind leider (oder zum Glück) nur wenige.
    Das Wissen zu einem Wegwerfprodukt wird, halte ich für falsch.
    Wenn ich mir so meine Nachfolgegeneration ansehe, geht das ganz ohne KI auch schon.

    NachOben : Wenn es dich emotional nicht zu sehr belastet, mach einen neuen Thread zu dem Thema.
    Mir scheint, du hast da bereits eine gewisse Expertiese :daumen:

    Ich bin selten nachtragend, ich kann mir nur vieles merken ;)

  • KI finde ich auch ein spannendes Thema.

    wie es meiner Meinung nach besser zum trifft maschinelle Intelligenz

    In Bezug auf viele Arten maschinellen Lernens würde ich persönlich "Intelligenz" herausnehmen und mit "Bauchgefühl" ersetzen. Neuronale Netzwerke betreiben z.B. kein Reasoning, sondern nur Mustererkennung. Es fällt mir schwer, das als intelligent zu bezeichnen, auch wenn es recht nützlich sein kann.

    Ich habe mich z.B. damit beschäftigt im Rahmen eines eigenen Themenvorschlags für meine Masterarbeit, für den ich einen ersten Prototyp einer Software zur Emotionserkennung aus Stimmdaten gebaut habe. Das ist ja etwas, was Nichtautisten intuitiv, ganz ohne Nachdenken machen, und sollte mit "machinellem Bauchgefühl" nachbildbar sein. Da ich dafür keinen Betreuer gefunden habe, beschäftige ich mich momentan mit einem gänzlich anderen Thema, aber nach dem Abschluss möchte ich wieder darauf zurückkommen.

    Nachtrag: Am Donnerstag höre ich mir einen Vortrag zu Argumenationsgraphen an. Das hört sich meiner bisherigen Einschätzung nach (ich habe mich nur sehr oberflächlich eingelesen) schon eher nach etwas an, das die Bezeichnung "Intelligenz" verdient. Ich bin gespannt. Meine erste naive Vorstellung dazu war der Einsatz zum automatisierten Aufdecken von Falschinformationen.

    one day at a time

    2 Mal editiert, zuletzt von Shellfish (1. April 2025 um 00:41)

  • Alles in Ordnung. Ich lese immer wieder gern andere Meinungen und diskutiere dann darüber.

    Ok, easy. Ich versteh oft Dinge falsch und frage deshalb immer mal nach. :)

    Gute Idee!

    Wird gemacht!

    Nö, muss ich nicht. Ich kann auch mit den Dingen arbeiten, die du hier bereitstellst an Informationen. Und die lassen m.E. diesen Rückschluss zu. Ich hätte mir auch anhand deines Vorstellungs-Postings eine Meinung bilden können, hab das allerdings erst jetzt getan. Und die ist auch nicht in Stein gemeißelt.

    Wollte dir auch nicht zu nahe treten, kannst du ja auch machen wie du möchtest und musst du ja auch für dich wissen. Ist ja auch nur deine Meinung. Ich wollte dir lediglich etwas mehr Material geben, für ein deutlicheres Bild. <3

    Und die KI weiß sicherlich schon mehr über dich, du dein Arbeiten mit dieser als du meinst. Wenn die auf dieser FAQ Zugriff hat, kann die KI auch sehen: Person X hat diese FAQ manuell eingespeist, möchte eine verständliche Neuformulierung -> Schlussfolgerung: die Person hat ein spezielles Interesse an dem Forum und ist vielleicht selbst Mitglied.

    Korrekt, habe ich ja in meinem letzten Post bereits erwähnt, :) Letztlich hängt es von mehreren Faktoren ab: Kontoverknüpfungen, Nutzung unterschiedlicher Accounts, IP-Management und eingesetzte Technologien wie zB lokale KI-Modelle oder sogar persistenzlose Betriebssysteme. Wo man den Schwerpunkt setzt muss ja jeder selbst für sich setzten (Für mich sind es Biometrische Merkmale). Aber das weißt du ja höchstwahrscheinlich auch alles selbst -Das wirst du als jemand mit Erfahrung im Internet sicher schon berücksichtigt haben. Letztlich bleibt es eine Frage der Perspektive – und wie konsequent man mit den eigenen Prinzipien umgeht. - Lass uns die Unterhaltung gerne in dem KI Thread fortsetzen den ich gleich eröffnen werde <3

    Ich habe mich z.B. damit beschäftigt im Rahmen eines eigenen Themenvorschlags für meine Masterarbeit, für den ich einen ersten Prototyp einer Software zur Emotionserkennung aus Stimmdaten gebaut habe. Das ist ja etwas, was Nichtautisten intuitiv, ganz ohne Nachdenken machen, und sollte mit "machinellem Bauchgefühl" nachbildbar sein. Da ich dafür keinen Betreuer gefunden habe, beschäftige ich mich momentan mit einem gänzlich anderen Thema, aber nach dem Abschluss möchte ich wieder darauf zurückkommen.

    Oha, das klingt mega interessant! Da würde ich definitiv gerne mehr erfahren. Ich würde mich sehr freuen wenn du hier im Forum -Bel Gelegenheit, also wahrscheinlich nach deiner Masterarbeit, davon etwas teilen könntest!
    In meiner Arbeitsgruppe erarbeiten wir unter anderem gerade ein Konzept für eine Hilfe um ADHS Betroffene durch den Dschungel des Diagnoseprozesses zu führen, sprich Anfertigen von Anschreiben, Organisation und Sortierung der Suche, Kommunikation mit der GKV, dabei auch Berücksichtigung von rechtlichen Hintergründen wie z.B. Genehmigungsfiktion nach § 13 Abs. 3a SGB V und nach erfolgter Diagnose z.B. Hilfestellung bei der Therapeuten suche. Schön wäre das natürlich mit einem Lokalen Modell. Aber hier gilt auch natürlich auch, ob man es nutzen möchte, bleibt jeder Person selbst überlassen.

    Ich mach dann mal einen neuen Thread auf. :love:

    Einmal editiert, zuletzt von Tjal (1. April 2025 um 19:19) aus folgendem Grund: Beitrag geteilt

  • Hello again! 😊

    Aufgrund der hohen Nachfrage erstelle ich hier einen eigenen Thread zum Thema Künstliche Intelligenz.

    Hier darf alles rein: eure Meinungen, Fragen, Erfahrungen, Bedenken, Pros & Contras – oder einfach, wie und ob ihr KI im Alltag nutzt. Vielleicht hilft sie euch ja sogar dabei, euren Alltag leichter zu gestalten?

    Auch spannende Links zu Projekten, Tools oder Artikeln sind herzlich willkommen – ich bin sicher, da kommt einiges Interessantes zusammen!

    Freue mich auf den Austausch! 🧠💬

  • Liebe Forenmitglieder

    ich habe gerade die Petition 'Deepfakes von echten Menschen verbieten!' auf WeAct unterschrieben und würde mich sehr freuen, wenn ihr auch mitmacht.

    Je mehr Menschen die Petition unterstützen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie Erfolg hat. Hier könnt ihr mehr erfahren und unterzeichnen:

    Deepfakes von echten Menschen verbieten!
    Wusstest Du, dass Deepfakes &amp; Bots unsere Demokratie bedrohen? ❌ KI-Fakes verbreiten Desinformationen, täuschen Menschen und schaden unserer Demokratie.…
    weact.campact.de

    Vielen Dank!

    Ich finde, KI ist ein sehr breites und interessantes Wissensgebiet. Aber leider ist es mittlerweile auch sehr anfällig für Handlungen, die andere Personen diffamieren.

  • Wir mussten das Kunden gegenüber benennen. Wenn ich eine KI zum Arbeiten nutzte.

    Und wenn ich selber eine KI erstellte, musste ich darüber Protokoll führen, und es wurde dokumentiert und auch gegengezeichnet.

    Hopps Hopps Hopps

  • Ich denke, alleine der Moment, in dem KI "genutzt " wird, ist für Laien kaum mehr zu erkennen. KI ist an vielen Stellen im Einsatz, ohne das Nutzer es wissen.

    Z.B. in Kliniken wird KI eingesetzt, um Ernährungspläne zu schreiben, die z.B. bestimmte Medikamente oder Erkrankungen berücksichtigen, beispielsweise Diabetes.

    Suchmaschinen wie Google ermitteln erste Antworten auf Fragen mit KI. Ist mittlerweile zum Glück gekennzeichnet.

    Mit KI werden moderne Vermessungsanlagen auf Baustellen gesteuert. Hab erst letzte Woche so einen Apperat gesehen. Das Objektiv hat sich selbst ausgerichtet und in 3D eine Bushaltestelle ausgemessen. Der Messingeneur stand mit dem Tablet daneben und hat nur auf die Daten gewartet.

    Sogar meine ANC Kopfhörer arbeiten mit KI-Funktionen, wenn das Smartphone das unterstützt.

    Wie fehleranfällig KI immer noch sein kann, zeigt ein anderes Beispiel: Ein Freund von mir hat mal mit einer KI Grafiken animiert. Erster Befehl: "Mach mir ein Bild von Super Mario". KI antwortete: "Aus urheberrechtlichen Gründen darf ich das nicht."

    Zweite Aufforderung: "Erstelle mir ein Bild von einem animierten Klemptner mit einer roten Kappe und schwarzem Schnautzbart, der aus einer grünen Röhre springt. " Da war das Urheberrecht plötzlich nicht mehr so wichtig für die KI.

  • Wobei man auch sagen muss, das der Begriff "KI" mittlerweile inflationär verwendet wird.
    Z.B. gibt es PC-Lüfter mit KI :fp:

    Ich bin selten nachtragend, ich kann mir nur vieles merken ;)

  • Von Dr. Eckart von Hirschhausen gab es Fakes im Internet, speziell beim Meta-Konzert, genauer Facebook. Dort bewarb der Wissenschaftsjournalist ein Abnehmmittel, welches es gar nicht gab. Er hat vor Gericht gewonnen und meta muss nun strenger gegen solche Fakes vorgehen.

    Hirschhausen siegt vor Gericht gegen Meta
    Der ARD-Wissenschaftsjournalist Dr. Eckart von Hirschhausen hat im Streit um gefälschte Videos gegen den US-Konzern Meta gewonnen.
    www1.wdr.de

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!