Tagesschau.de: Wie wir von Neurodiversität profitieren können

  • Wie wir von Neurodiversität profitieren können
    ADHS und Autismus sind mehr als Modethemen auf TikTok und Instagram. Die Erkenntnis wächst, dass jedes menschliche Gehirn anders arbeitet. Darin liegt ein…
    www.tagesschau.de

    In dem Link ist ein Artikel der Tagesschau, der sich mit Tiktok und der Selbstdiagnose von Autismus und ADHS auseinandersetzt.

    Was haltet ihr davon? Ich finde den Absatz zu den Hirnfunktionen sehr interessant.

    Ich finde es aber schade, dass der Artikel nur Tiktok aufgreift, denn viele "Selbstdiagnostik" Videos finden sich auch auf Youtube und Instagram wieder.

  • Ich weiß nicht ob ich deine Frage mit meiner Antwort beantworte. Ein Versuch.
    Selbstdiagnose finde ich persönlich schwierig.
    Profitieren würden wir definitiv, wenn wir uns darauf einlassen könnten, das Gehirne unterschiedlich funktionieren.
    Da braucht es jemanden der erkennen kann wie wer „tickt“ um ihn an der entsprechenden Stelle zu setzen.
    So ein gemischtes Team ist im Ganzen unschlagbar.

    Aus meiner Sicht gibt es wenig Menschen die sehen können was der einzelne gut kann.

  • Ich finde es aber schade, dass der Artikel nur Tiktok aufgreift, denn viele "Selbstdiagnostik" Videos finden sich auch auf Youtube und Instagram wieder.

    Instagram wird auch erwähnt. :)

    Ich halte von diesen Videos gar nichts. Vieles ist einfach falsch in den Videos. Dann erkenne sich immer mehr Leute darin und sind dann sauer wenn sie die Diagnose nicht bekommen.
    Schlimmer sind dann die "Selbstdiagnostizierten". Dass man sich nicht selbst diagnostizieren kann ist denen egal. Dann wird noch mehr Mist verbreitet und so wird die Diagnose, welche nach Leitlinien durchgeführt wird, immer mehr verfälscht bzw dann verdammt.
    Das Problem ist aber nicht neu. Das gibt es schon viele Jahre. Es wird nur immer schlimmer.

    Die einzigen "Selbstdiagnostizierten" die ich akzeptieren kann sind US-Amerikaner. Da drüben haben viele keine Krankenversicherung und auch kein Geld für eine richtige Diagnostik.

    Hohe Zahlen bei der Editierungsanzeige zeigen nicht, dass ich permanent meine Meinung ändern würde. Ich habe nur Probleme Rechtschreib- und Grammatikfehler zu tolerieren und korrigiere diese daher, wenn ich sie sehe. Dennoch kann auch ich Tippfehler übersehen. In diesem Fall bitte ich um Nachsicht.

  • Tjal 14. April 2025 um 14:36

    Hat das Label Website hinzugefügt.
  • Tjal 14. April 2025 um 14:36

    Hat den Titel des Themas von „Tagesschau.de“ zu „Tagesschau.de: Wie wir von Neurodiversität profitieren können“ geändert.
  • Danke für die Info Ginome mit Autismus und USA. Ich wusste nur vom hören/sagen das es in den USA mehr Autisten gibt. Dann lässt sich die Prozentzahl nicht mit unserer , wie viel Autisten im vergleich zur Bevölkerung vergleichen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!