Hatte kürzlich ein gutes Video dazu gesehen, finde es aber nicht mehr. Hab das aber so verstanden, dass das jeden Browser betreffen soll, der die gleiche Engine wie Chrome nutzt. Das wären neben Chrome auch wahrscheinlich Chromium, aber vor allem Yandex.Browser, Vivaldi, Opera, Microsoft Edge u.a.
Beiträge von Hexis
-
-
Ich finde es aber schade, dass der Artikel nur Tiktok aufgreift,
Denke, das ist stellvertretend für alle (a)Sozialen Medien gemeint.
-
Ist an deinem neuen Standort die Luftfeuchtigkeit niedriger?
Keine Ahnung. Hab weder hier noch dort die Möglichkeiten zur Messung gehabt und daher keinen Vergleich.
-
Warum ich an meinem neuen Standort immer einen „gewischt“ bekomme, wenn ich die Türklinke anpacke (ist Metall). Am alten war das nicht.
Vermute, das liegt an meiner Fleece-Jacke, die sich an meinem Kapuzenpulli beim Jacke ausziehen auflädt. Ich weiß nur nicht wieso und wie ich mich vorher wieder „entladen“ kann ohne einen gewischt zu bekommen. Das nervt und ist halt mega unangenehm.
-
Der Attentäter von H. Rehr. Graphic Novel
https://www.amazon.de/Wie-jemand-zum-Attent%C3%A4ter-wird/dp/3942787466
-
ie eigentlich Bohnen sind
Hätte jetzt mit Erbsen gerechnet, wegen des englischen Namens peanuts.
-
(Schweine?-)Gulasch, Kohlrabigemüse und Kartoffeln
-
Habe einen neuen englischsprachigen YouTube-Kanal gefunden, ein Video davon:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Inhalt des Videos grob: Zwei Personen bekommen in diesem Video Desserts vorgesetzt, kosten diese und bekommen Hinweise. Die beiden müssen erraten, woher das Gericht kommt. Das gleiche gib es mit Frühstück, Street Food etc. Finde ich sehr interessant, weil es mich inspirieren könnte, Dinge zu probieren, wenn ich sie in meiner "neuen" Heimat finden sollte (ist erheblich größer als mein "noch"-Wohnort. Außerdem kombiniert es Wissen mit Spiel. Und essen müssen wir alle mal.
-
Wie bereits erwähnt, alternierende Accounts helfen ein bisschen das zusammenführen der Daten zu erschweren.
Sobald die Accounts bei gmail sind, wird google das wissen. Und kaum jemand wird sich die Mühe machen, ähnliche gute Anbieter zu suchen, "nur" deswegen.
Ich wollte auch niemanden verurteilen nur weil man es nutzt!
Hab ich persönlich auch nicht so verstanden.
-
Insgesamt ist das meiner Einschätzung nach nur die Spitze des Eisbergs. Was definitiv ein wenig hilft ist alternierende Konten sowie Dienste zu nutzen, damit die Daten nicht so leicht zusammengeführt werden können, zumindestens ist das auch die Empfehlung des CCC.
Leider ist das, was google u.a. aber mit seinen Produkten anbietet (im kostenlosen Bereich) bislang (laut meiner Kenntnis) nicht erreicht. Und auch Preis-Leistung kenne ich kaum besseres. 100GB Storage von 2 Euro im Monat? Das ist schon gut. Deshalb wird das, auch von mir, in Kauf genommen (hab kein ausreichend hohes Einkommen).
-
Richtig. Aber erst nach dem Hör-zu-Kommando hört es richtig zu. Wenn es so normal rumhört reagiert es nur auf den Namen bzw alles was ähnlich klingt.
Habe ich bisher anders verstanden und mein Vertrauen ist in Amazon jetzt nicht soooo riesig, dass ich glauben könnte, es höre nur auf das "wake up word". Und wenn ich von Alexa rede, in einer normalen Konversation (gibt schließlich Leute, die so heißen), dann schneidet es offiziell mit.
-
Zumindest bei den Google-Assistenten war es so dass sie auch mal ausversehen so zuhörten.
Jedes Gerät, dass auf Abruf bereit stehen soll, muss dauerhaft zuhören. Ansonsten könnte das Gerät bspw. nicht auf den Zuruf "Alexa", "Siri" etc. reagieren. Entweder es ist "taub" und reagiert auf nichts oder aber genau das Gegenteil: es hört dauerhaft zu, um auf Anfragen reagieren zu können. Ein Versehen gibt es dabei nicht.
-
Mir ist es zwar unbegreiflich, warum jemand schwarze Seife kauft... aber OK... jedem das seine.
Neugierde, außerdem hat man mir die empfohlen.
-
Bei einer Trainingsphase muss es do so etwas wie ein Feedback geben.
Die Live-Daten und der Referenzdatensatz tragen zum Training bei. Das ist nicht das grundsätzliche Training, sondern ein erweitertes zum Aufbau. Ich denke, dass die KI aktuell weiterlernt im Live-Betrieb, erklärt auch den schnellen Release immer weiterer Versionen. Kombiniert natürlich mit weiteren Entwicklungen und weiteren Datensätzen, die eingespeist wurden.
-
Unternehmen, die (un-)transparent arbeiten? Welche Unternehmen sind da gemeint? Ich empfinde diesen Satz als sehr allgemein und unkonkret.
Wahrscheinlich ist „alle“ oder die „meisten“ eine ziemlich akkurate Antwort auf deine Frage.
-
Sehe ich leider genauso. Gesetze und regeln kommen da leider aktuell nicht mehr hinterher. Gerade weil die Unternehmen nicht transparent arbeiten. Die einzige Möglichkeit, in meinen Augen, sind lokale Modelle, diese sind aber (noch) lange nicht so massentauglich. Ist ähnlich wie mit "der cloud" um Vergleich zu lokalen Open source Lösungen wie zB nextcloud.
Genau so die Mail Anbieter. Ich bin immer wieder erschreckt wie wenigen bewusst ist, dass Google jede Email in Gmail scant, noch erschreckt er wie vielen das sogar komplett egal ist.
Wenn dir das obige bewusst ist und du über Andere so erschreckt bist, verstehe ich nicht, wie du dann Texte in die KI einspeisen kannst, die Rückschlüsse auf deine Person möglich machen könnten. Und ggf. auch andere. Je nachdem, welche Texte eingespeist werden. Außerdem machst du, falls noch nicht bekannt (der KI), die KI dann auf dieses Forum aufmerksam. Es ist jetzt nicht so schwer, herauszufinden, woher die FAQ stammt. Finde ich leider ebenso leichtsinnig.
Und ja, trotzdem verstehe ich deine Beweggründe, ich weiß nur nicht, ob das ein guter Tausch ist, wenn man annehmen muss, dass die KI Rückschlüsse ziehen kann und ggf. andere Personen als du selbst damit reingezogen werden könnten.
-
Dagegen hilft gar nichts.. nur das Schließen des Boards.
Naja, so richtig nicht. Allerdings haben viele Leute auch keine Lust, alternative Wege des Copy&Paste zu finden, weshalb man schon sagen kann, dass es ein bisschen unterbunden wird.
-
Triffst du diese Aussage aufgrund deiner Recherchen und erfolgreichen Käufen von Maniok-Wurzeln?
Nein, weil ich in mehreren Afro-Shops war und was dass das Sortiment von Lebensmitteln, Kleidung, Schuhe, Reinigungsmittel, eine schwarze Seife von Dudu Osun® etc. vieles gibt. Ich war im Übrigen wegen der schwarzen Seife häufig in einem Afro-Shop.
-
Da kommen überwiegend Geschäfte, die Frisör-/Bekleidungs- UND Lebensmittel-Angebote haben.
Das ist durchaus üblich.
-
Ich wünsche mir da konkrete Regeln, wo KI hier im Forum z.B. angewendet werden kann und wo nicht.
Das wäre aber nicht überprüfbar und KI können Daten dann dennoch weiterverarbeiten und ggf. für Dritte verwenden. Um bspw. Fragen zu beantworten. Das können die Entwickler auch nicht garantieren. Und ganz ehrlich: Das sind wertvolle Trainingsdaten, die man von den Nutzern abzweigen kann. Es wäre aus Entwicklersicht nicht klug, das nicht zu machen.
Frage mich gerade, ob KIs ebenso blockierbar sind, wie zum Beispiel Suchmaschinen-Indexierungen?
Das schützt allerdings nur vor eigenständigen Crawling, wie hier am Beispiel von ChatGPT gezeigt:
ChatGPT User Agent blockieren: Schützen Sie Ihre Website vor KI MissbrauchKI Bots wie ChatGPT oder auch die Google Ki sind in der Lage, automatisiert Inhalte von Websites abzurufen und diese für verschiedene Zwecke zu nutzen.www.berlinaten.deDas würde allerdings nicht vor Copy&Paste schützen, da müssten dann Tastaturkürzel über ein Script blockiert werden. Oder über die Forens-Software selbst, wenn das möglich ist. Und selbst dann gibt es Hintertüren.